Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen wie das Erkennen von dir bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Funktionsübersicht:
Statistische Analyse: ist die Verarbeitung und Darstellung von Daten über Nutzeraktionen und-interaktionen auf Websites und Apps (z.B. Anzahl der Seitenbesuche, Anzahl der eindeutigenBesucher, Anzahl der wiederkehrenden Besucher, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, Verweildau-er, Absprungrate, Betätigung von Schaltflächen) und ggf. die Einteilung von Nutzern in Grup-pen aufgrund technischer Daten über die verwendeten Softwareeinstellungen (z.B. Browser-typ, Betriebssystem, Spracheinstellung, Bildschirmauflösung).
Individuelle Produktempfehlung: Bestimmte Funktionen von Websites und Apps dienen dazu, den Nutzern Produktalternativen aufzuzeigen oder Kaufanreize zu steigern. Mit sog. Re- commendations werden dem Kunden über das gesuchte Produkt hinaus Alternativen auf unterschiedlichste Weise angeboten. Dabei wird das Verhalten des Nutzers sowie der Warenkorb analysiert und in Echtzeit prognostiziert, welches Produkt dem Website-Besucher gefallen könnte. Zudem besteht die Möglichkeit, Produktempfehlungen aufgrund von Ähnlichkeiten des Produkts in einer Kategorie anzuzeigen oder manuell zugeordnete Empfehlungen, wie Zu- behörartikel oder Bundle-Produkte, einzubinden.
Personalisierte Werbung: Bestimmte Funktionen von Websites und Apps dienen dazu, Nut- zern personalisierte Werbemittel (Anzeigen oder Werbespots) in anderen Zusammenhängen, beispielsweise auf anderen Websites, Plattformen oder Apps anzuzeigen. Dafür werden aus demografischen Angaben, verwendeten Suchbegriffen, kontextbezogenen Inhalten, Nutzerverhaltensweisen auf Websites und in Apps oder aus dem Standort von Nutzern Rückschlüsse über die Interessen der Nutzer gezogen. Auf der Grundlage dieser Interessen werden künftig Werbemittel ausgewählt und bei anderen Anbietern von Online-Inhalten angezeigt.
Reichweitenmessung ist die Besuchsaktionsauswertung durch Analyse des Nutzungsverhaltens in Bezug auf die Feststellung bestimmter Nutzeraktionen und Messung der Effektivität von Online-Werbung. Gemessen wird die Anzahl der Besucher, die z.B. durch das Anklicken von Werbeanzeigen auf Websites oder Apps gelangt sind. Darüber hinaus kann die Rate der Nutzer gemessen werden, die eine bestimmte Aktion ausführen (z.B. Registrierung für den Newsletter, Bestellung von Waren).